Kathrin Gross

“There’s only one rule in photography – never develop color film in chicken noodle soup.”

— Freeman Patterson

die Fotografie und ich

Alles begann im Alter von 10 Jahren mit meiner ersten eigenen analogen Kamera. Marke und Modell sind längst vergessen, weder die Abzüge noch die Negative haben es in die Gegenwart geschafft. Die Faszination an der „Lichtmalerei“ ist jedoch geblieben, hat sich entwickelt, verändert und neu fokussiert.

In meinen Zwanzigern folgte eine Phase, in der mich die vielfältigen Aufnahme- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten der digitalen Spiegelreflexfotografie in ihren Bann gezogen haben. Studioshootings in einem gemeinschaftlichen Atelier, Reisereportagen, Street Photography, Hochzeitsaufnahmen, Familienportraits – die Bandbreite der Motive und Herausforderungen war immens – die Leidenschaft jedoch verlor sich – zu viele Optionen, zu viele Alternativen, Perspektivverschiebung.

Und nun, im Hier und Jetzt: Das Wiederentdecken meiner Affinität zur Fotografie mit der Leica M6. Sie ist anspruchsvoll, herausfordernd, bezaubernd. Die Limitierung auf 36 Bilder pro Film, Available Light und Festbrennweite machen das Fotografieren für mich so reizvoll. Ein Motiv zu entdecken, den Bildausschnitt zu bestimmen, Blende und Belichtungszeit einzustellen, zu fokussieren, den Atem anzuhalten, den Auslöser zu drücken und ein Abbild der Realität zu schaffen: Das ist der Prozess, der das Fotografieren heute für mich ausmacht. Und manchmal ist auch das Bild, das ich nicht fotografiere, das Bild, das mich in meiner Fotografie voranbringt.

Mehr über mich und mein Portfolio erfahren Sie auf meiner Website:
https://kathringross.com/